Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
PHPSESSID | Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
wordpress_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet. | 1 Jahr |
wordpress_logged_in_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-time-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet. | Session |
akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte. | 1 Tag |
der Tokenshelf GmbH
für die Nutzung der Tokenshelf App
durch Verbraucher
Wir beschreiben im Folgenden zunächst die grundsätzlichen Regelungen zum Vertrag und zur Nutzung der Tokenshelf App (I.). Im Weiteren gehen wir auf die Besonderheiten spezieller Funktionen ein (II.). Falls Dir bestimmte Begriffe nicht geläufig sein sollten, haben wir Dir ein Glossar beigefügt (III.)
I. Allgemeines
§1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für einen Vertrag zwischen uns als Betreiber der Tokenshelf App und Dir als unserem Kunden.
„Wir“ im Rahmen dieser AGB sind die
Tokenshelf GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer: Patrick Schier
Fischertwiete 2, Chilehaus A
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 151 4035 2222
E-Mail: info@Tokenshelf.io
(2) Diese AGB gelten nur für die Nutzung der Tokenshelf App und ihrer Funktionen wie sie in den nachfolgenden Regelungen aufgeführt werden. Zu diesen Funktionen zählt insbesondere auch die Bereitstellung von bzw. der Zugriff auf Leistungen Dritter. Wir bieten diese Leistungen weder in eigenem Namen an, noch treten wir hier als Stellvertreter für den Dritten oder Dich auf. Die Leistungen von Dritten erkennst Du daran, dass die unsere App verlässt (z.B. Fortführung im Browser) oder daran, dass der Dritte ausdrücklich kenntlich gemacht wird. Auf Verträge, die auf diese Weise unmittelbar zwischen Dir und dem Dritten zustande kommen, gelten diese AGB nicht. Es gelten gegebenenfalls die AGB dieses Dritten.
(3) Unser Angebot richtet sich nur an Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben.
§2 Registrierung
(1) Der Vertrag mit uns kommt durch Registrierung in der Tokenshelf App, Erstellung eines Nutzerkontos und anschließende Bestätigung durch uns zustande.
(2) Die Registrierung erfolgt durch Festlegung eines Nutzernamens und eines Passworts. Für die Geheimhaltung sowie die sichere Verwahrung von Nutzernamen und Passwort bist Du selbst verantwortlich.
(3) Etwaige weitere Angaben, die wir im Rahmen des Registrierungsprozesses von Dir benötigen, (u.a. die Bereitstellung einer E-Mailadresse) müssen wahrheitsgemäß und vollständig erfolgen.
(4) Für eine Registrierung musst Du volljährig und voll geschäftsfähig sein. Zudem erfolgt eine Registrierung nur als natürliche Person. Die Registrierung ist personengebunden; ein Nutzerkonto ist also nur durch Dich zu nutzen und Deine Zugangsdaten nicht weiterzugeben.
(5) Nach Abschluss der Registrierung erhältst Du eine E-Mail zur Verifikation Deiner Person für das registrierte Nutzerkonto. Nach Durchführung des Verifikationsprozesses prüfen wir Deine Registrierung. Wir behalten uns vor, die Registrierung und damit das Zustandekommen eines Vertrags abzulehnen. Eine Bestätigung oder Ablehnung erhälts Du spätestens nach 48 Stunden.
(6) Eine Nutzung der Tokenshelf App für gewerbliche Zwecke ist untersagt.
§3 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, also mit der Registrierung.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns – Tokenshelf GmbH, Chilehaus A, Fischertwiete, 20095 Hamburg, Telefon: +49 151 4035 2222, E-Mail: info@Tokenshelf.io – mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das untenstehende beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Du ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Du Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du durch Deine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Dein Widerrufsrecht verlierst.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
– An
Tokenshelf GmbH
Fischertwiete 2, Chilehaus A
20095 Hamburg
E-Mail: info@Tokenshelf.io
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§4 Vertragsgegenstand
(1) Mit dem Vertragsschluss erwirbst Du eine nicht-ausschließliche, nicht-übertragbare und zeitlich auf die Dauer der Installation beschränkte Lizenz zur Nutzung der Tokenshelf App und der jeweiligen Funktionen (Nutzungsvertrag).
(2) Der Nutzungsvertrag beinhaltet insbesondere folgende Funktionen:
(3) Eine Pflicht zur dauerhaften Bereitstellung sämtlicher Funktionen der App besteht nicht. Ebenso wird keine Mindesterreichbarkeit der App und ihrer Funktionen zugesagt. Wir behalten uns daher nach Bereitstellung der Tokenshelf App und ihrer Funktionen das Recht vor, jederzeit Funktionen hinzuzufügen oder bestehende Funktionen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Für ein Entfernen von Funktionen der App gelten unsere Regelungen zur Kündigung (§ 9 Ziffer 2 dieser AGB) entsprechend.
(4) Nicht Vertragsgegenstand ist der Erwerb von Waren, Dienstleistungen, NFTs und Kryptowährungen. Diese Vorgänge erfolgen ausschließlich über Drittanbieter, auf deren Leistungen Du über unsere App zugreifen kannst. Das erfolgt auf Dein eigenes Risiko und gegebenenfalls zu den Bedingungen dieser Dritten. InApp-Käufe finden nicht statt. Die Höhe der Gebühren zum Erstellen und Versenden von NFTs wird von der jeweiligen Blockchain festgelegt. Gebühren fallen ausschließlich für verbundene Funktionen von Drittanbietern an (Erwerb von Kryptowährung, NFT-Transaktionen)
(5) Ebenfalls nicht Gegenstand des Vertrags ist eine Beratung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren, Dienstleistungen, NFTs und Kryptowährungen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass insbesondere beim Handel mit NFTs und Kryptowährungen erhebliche Risiken bestehen.
(6) NFTs und Kryptowährungen verwalten wir nicht über die Tokenshelf App. Die Speicherung von NFTs erfolgt über die jeweilige Blockchain, über die die NFTs erworben wurden. Diese werden im Rahmen unserer App lediglich anschaulich dargestellt und Deine eigene Verwaltung erleichtert.
§5 Deine Pflichten
(1) Die Nutzung der App ist für Dich kostenfrei. Eine Änderung für Leistungen in der Zukunft ist nur unter den speziellen Voraussetzungen des § 9 dieser AGB möglich.
(2) Für den Inhalt Deiner NFTs, die über die Tokenshelf App verwaltet werden, bist Du selbst verantwortlich. Eine eigene Verantwortung trifft uns nur für solche NFTs, dessen Minting wir unmittelbar für Dich übernommen haben oder die wir unmittelbar an Dich übertragen haben.
(3) Du stellst sicher, dass Deine NFTs keine Schutzrechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- Patent-, Geschmacksmuster oder Gebrauchsmusterrechte) verletzen und keine sonstigen rechtswidrigen, insbesondere gewaltverherrlichenden, rassistischen, pornografischen, gegen das Jugendgesetz verstoßenden oder anderweitig diskriminierenden Inhalte aufweisen. Wir dürfen derartige Inhalte aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen sperren oder entfernen. Inhalte, die das Recht am geistigen Eigentum verletzen, dürfen wir auf Verlangen des Inhabers dieser Rechte sperren, wenn für den Rechteinhaber keine andere Möglichkeit besteht, der Verletzung seines Rechts abzuhelfen.
(4) Für das Herunterladen und die Nutzung der Tokenshelf App benötigst Du ein Endgerät mit den notwendigen Hard- und Firmware-Voraussetzungen für den Betrieb der Tokenshelf App sowie eine darauf eingerichtete Internetverbindung. Für eine Nutzung und zur Gewährung der Sicherheit sind aktuelle Updates für die tokenshell App stets herunterzuladen und zu installieren.
(5) Bei einer Änderung Deiner Daten, die Du uns im Rahmen der Anmeldung bereitgestellt hast, bist Du verpflichtet, uns die aktuellen Daten zur Verfügung zu stellen. Den Empfang von E-Mails über die von Dir angegebene E-Mail-Adresse stellst Du sicher, damit wir etwaige Erklärungen Dir gegenüber abgeben können.
§6 Vertraulichkeit und Sicherheit
(1) Deine Daten, insbesondere die Blockchain-Adressen, öffentlichen und privaten Schlüssel, werden in der Tokenshelf App lokal auf Deinem Gerät verschlüsselt und sicher abgespeichert. Eine Speicherung bei uns erfolgt nicht. Private Schlüssel und andere Daten, die ausschließlich Dir bekannt sein sollten, werden durch unsere App nicht nach außerhalb der App übertragen.
(2) Unsere App bietet Dir die Möglichkeit anstelle eines Schlüssels eine eindeutig zuzuordnende seed phrase zu erzeugen, die anstelle des Schlüssels verwendet werden kann bzw. über die eine Wiederherstellung des Schlüssels möglich ist. Für diese seed phrases gilt Absatz (1) entsprechend.
(3) Die privaten Schlüssel und seed phrases sind in der Regel mit der zugrundeliegenden, von Dir genutzten Blockchain verbunden. Hierüber kann also gegebenenfalls eine Verwaltung Deiner NFTs durch Dich auch außerhalb unserer Tokenshelf App erfolgen, auch wenn wir den Betrieb unserer App einstellen sollten. Der Betrieb der Blockchains erfolgt jedoch nicht über uns, sondern Drittanbieter. Für den Fortbestand der Blockchains und der dort gespeicherten Informationen zu Deinen NFTs oder Kryptowährungen sind wir daher nicht verantwortlich.
(4) Wenn Du vertrauliche Informationen, wie private Schlüssel oder seed phrases verlierst (z.B. durch Löschen der App, durch Verlust Deines Geräts etc.), verlierst Du auch unwiederbringlich den Zugriff auf die betreffenden NFTs und Kryptowährungen. Eine Wiederherstellung durch uns ist faktisch nicht möglich.
(5) Erhält jemand anderer Zugriff auf Deine vertraulichen Informationen, hat er damit Zugriff auf Deine NFTs und Kryptowährungen und kann sie Dir ebenfalls unwiederbringlich wegnehmen.
(6) Du hast deshalb im eigenen Interesse dafür Sorge zu tragen, dass Du Deine Informationen auch außerhalb unserer App und auch außerhalb Deines Geräts sicher und vertraulich abspeicherst und aufbewahrst, zum Beispiel auf Papier in einer gesicherten Umgebung, etwa in einem Tresor.
(7) Außerdem gilt bezüglich Deiner Gerätenutzung hier umso mehr, dass Du dafür sorgst, dass niemand anderer Zugriff auf Dein Gerät erhält und insbesondere unsere App starten kann. Achte darauf, dass Dir niemand zusieht, wenn Du private Schlüssel, seed phrases oder andere vertrauliche Informationen anzeigst.
(8) Unsere App bietet die Speicherung der vertraulichen Informationen (private Keys, seed phrases) optional an. Die Speicherung erfolgt ausschließlich lokal auf deinem Endgerät. Hierauf kann die Tokenshelf App zur Erleichterung der Verwendung zugreifen. Wir haben jedoch auf diese Informationen keinen Zugriff. Die Absicherung dieser Informationen erfolgt unsererseits nach dem aktuellen technischen Stand und im Rahmen eines Sicherheitsniveaus, das für den Zweck der Anwendung (rein private Nutzung durch Dich) angemessen ist.
(9) Für eine anderweitige Nutzung von Blockchains, NFTs und Kryptowährung empfehlen wir Dir, eine andere Wallet und andere Adressen und Schlüssel zu verwenden. Das ist möglich, denn Du kannst auf Blockchains beliebig viele Schlüssel verwenden.
(10) Wenn Du darüber hinaus ganz sicher gehen möchtest, nutze unsere optionale Funktion der Speicherung von vertraulichen Informationen nicht. Solltest Du die Funktion später deaktivieren, denke daran, auch den App-Speicher zu löschen.
(11) Für Verluste und Schäden, die dadurch entstehen, dass Du diese Vorgaben außer Acht lässt, können wir keine Haftung übernehmen.
§7 Haftung
(1) Deine Ansprüche auf Schadensersatz sind grundsätzlich ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche von Dir aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche von Dir aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Absätze (1) und (2) gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Du Ansprüche direkt gegen diese geltend machst.
(4) Die sich aus den Absätzen (1) und (2) ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen Mangel unserer App arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Das gleiche gilt, soweit wir Dir eine konkrete Beschaffenheit oder Eigenschaft unserer App explizit zugesagt haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(5) Im Regelfall speichern wir keine Daten, da unsere App lediglich Möglichkeiten bietet, Leistungen Dritter in Anspruch zu nehmen. Diese Dritten sind nicht unsere Erfüllungsgehilfen im Sinne der vorstehenden Absätze. Sollten wir ausnahmsweise doch Daten speichern, haften wir für einen Verlust nur bis zu dem Betrag, der bei ordnungsgemäßer und regelmäßiger Sicherung der Daten zu deren Wiederherstellung angefallen wäre.
§8 Verjährung
(1) Ansprüche gemäß § 7 Ziffer (1) dieser AGB verjähren innerhalb der gesetzlichen Fristen.
(2) Sonstige Ansprüche aus diesem Vertrag verjähren innerhalb von einem Jahr. Der Beginn der Verjährungsfristen bleibt dabei unberührt.
§9 Kündigung und sonstige Beendigung des Vertrags
(1) Du kannst den Vertrag jederzeit durch Löschung Deines Accounts beenden. Hierfür steht Dir in der Tokenshelf App ein Kündigungsbutton zur Verfügung.
(2) Wir sind berechtigt, den Betrieb der Tokenshelf App einzustellen oder einzelne Funktionen ganz oder zum Teil innerhalb einer Frist von 2 Wochen einzuschränken.
(3) Können wir unsere Leistung nicht erbringen, weil diese aufgrund fehlender notwendiger Vorleistungen Dritter eine Bereitstellung nicht oder nicht mehr möglich ist (z.B. Nichtbereitstellung von Servern u. Verfügbarkeit der Blockchain) sind wir berechtigt, uns vom Vertrag zu lösen und die weitere Leistung zu verweigern. Wir werden dich in diesem Fall unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit und deren Gründe informieren. Solltest Du an uns Leistungen für die Verfügbarkeit unserer Leistung erbracht haben, werden wir diese unverzüglich an Dich erstatten.
(4) Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von den vorstehenden Regelungen und den übrigen Regelungen dieser AGB unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
§10 Änderungen der AGB
(1) Wir sind berechtigt, die Nutzungsbedingungen bei Vorliegen eines sachlichen Grundes zu ändern.
(2) Sachliche Gründe sind insbesondere
(3) Hat ein Nutzer der Änderung der Nutzungsbedingungen widersprochen, sind wir berechtigt, den Nutzungsvertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, in dem die Änderung in Kraft treten sollte.
(4) Eine Anpassung zur Erhebung von Kosten oder zur Anpassung von Kosten nach den vorstehenden Regelungen findet nicht nach den vorstehenden Regelungen statt. Falls wir die Tokenshelf App oder bestimmte Funktionen der Tokenshelf App künftig kostenpflichtig anbieten, werden wir Dich hierauf im Vorfeld hinweisen und explizit um deine Zustimmung bitten, damit Du dich entscheiden kannst, die App weiterhin zu nutzen. Solltest Du nicht zustimmen oder widersprechen, sind wir berechtigt, den Vertrag gemäß ordentlich zu kündigen.
§11 Rechtswahl, Streitbeilegung, Gerichtsstand
(1) Für diese AGB gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts. Zusätzlich gelten zu Deinen Gunsten stets die zwingenden Verbraucherschutz-Bestimmungen des Landes, in dem Du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast.
(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
(3) Für den Rechtsweg gelten die gesetzlichen Vorschriften.
II. Besonderes zu Funktionen der App
§12 Wallet-Funktion
(1) Nutzung der Tokenshelf App als einsehbares und strukturiertes Wallet für NFTs. Die App ermöglicht es Dir, Dich mit den Inhalten und der Funktionsweise von Blockchains und Non Fungible Tokens (NFTs) vertraut zu machen. Die Tokenshelf App ermöglicht es Dir, Deine NFTs anschaulich und strukturiert anzeigen zu lassen und in Form von Alben zu sortieren. Dabei kannst Du unsere App auch für solche NFTs nutzen, die Du zuvor in anderen elektronischen Wallets gehalten oder anderweitig erworben hast.
(2) Unsere Tokenshelf App ermöglicht die lokale Speicherung Deiner digitalen Schlüssel, die Du für eine oder mehrere Blockchains (z.B. Ethereum) erstellt hast, auf Deinem Endgerät. Die App beinhaltet auch einen eigenen Zufallsgenerator, mit dem Du neue Schlüssel generieren kannst. Die App erleichtert Dir damit die Erstellung, den Erwerb, das Sammeln, Senden und Empfangen von NFTs mittels auf der Blockchain ausgeführten Transaktionen.
(3) Du darfst die App zu privaten Zwecken nutzen. Eine Nutzung zu gewerblichen Zwecken ist nicht gestattet, auch nicht zum Handel mit NFTs oder Kryptowährung (auch nicht mittels Bezahlung außerhalb der Blockchain-Transaktion z.B. per Barzahlung, Banküberweisung oder Nutzung sonstiger Zahlungsdienste für die Übertragung eines NFT).
(4) Ebenso sind die Erstellung und Ausgabe von NFTs als Zahlungsmittel oder zur Erstellung und Weitergabe von NFTs als Wertpapiere oder Finanzinstrumente nicht erlaubt. Unsere Wallet-Funktion beinhaltet keine Verwahrung, Verwaltung oder die Sicherung von Krypto-Werten oder privater kryptografischer Schlüssel. Wir fungieren deshalb weder als Handelsplattform zur Anlagenvermittlung von Kryptowährungen oder Krypto-Assets (etwa in Form von NFTs) noch als Vertreter für einen Käufer oder Verkäufer zur Anschaffung oder Veräußerung solcher Werte im Sinne einer Abschlussvermittlung.
§13 Angebote unserer Partner/Upgrades von NFTs
(1) Über unsere App werden Dir Möglichkeiten angezeigt und angeboten, wie NFTs nutzbar gemacht werden können. Durch Verknüpfung von NFTs mit besonderen Programmen können diese NFTs weitere Funktionen erfüllen. Derartige NFTs bezeichnen wir als „Upgrades“. Solche Upgrades können über die Tokenshelf App von Drittanbietern oder außerhalb der Tokenshelf App erworben werden
(2) Im Bereich „Partner-NFTs“ bekommst Du Upgrades unserer Partner angezeigt, die diese an Deine öffentliche Blockchain-Adresse gesendet haben. Diese NFTs können Angebote, Optionen, Gutscheine oder ähnliches („Vorteile“) beinhalten, die Du beim jeweiligen Partner über den von ihm mitgeteilten Weg einlösen kannst.
(3) Zur Einlösung bzw. Nutzung der Vorteile wirst Du gegebenenfalls auf eine Website unserer Partner weitergeleitet. Du benötigst gegebenenfalls einen aktuellen Browser. Es gelten gegebenenfalls die Nutzungsbedingungen oder die weiteren Geschäftsbedingungen unserer Partner. Auf den Inhalt der Websites unserer Partner und deren Geschäftsbedingungen haben wir keinen Einfluss und übernehmen hierfür keine Verantwortung.
(4) Diese Vorteile gelten ausschließlich im Verhältnis zwischen Dir und demjenigen, der den betreffenden Upgrades herausgegeben hat. Auf den Inhalt der Vorteile und deren Gewährleistungen haben wir keinen Einfluss. Wir übernehmen deshalb keine Gewähr oder Haftung dafür, dass der Vorteil existiert, gültig ist oder eingelöst werden kann. Ebenso übernehmen wir keine Gewähr oder Haftung für Waren oder Dienstleistungen, die Du im Zusammenhang mit einem Vorteil vom Herausgeber des NFT oder Dritten erhältst.
(5) Über das jeweilige Upgrade erhältst Du Informationen, wie Du Dich an den Herausgeber des Upgrades wenden und etwaige Vorteile einlösen kannst.
(6) Gegebenenfalls können die in den NFTs verkörperten Vorteile pro NFT nur begrenzt (z.B. einmalig) angefordert werden. Sobald die Vorteile entsprechend angefordert und diese übersandt wurden, haben zukünftige Erwerber des betreffenden NFT kein Recht mehr darauf. Falls Du derartige NFTs weitergibst, bist Du verpflichtet, den Erwerber hierauf vor Weitergabe hinzuweisen.
§14 Transaktionen von NFTs
(1) Über unsere Tokenshelf App kannst Du NFTs an Dritte übertragen, von Dritten oder uns erhalten oder eigene NFTs minten (Transaktionen).
(2) Die gegebenenfalls mit Deiner eigenen Kryptowährung zu bezahlenden Transaktionen erfolgen ausschließlich außerhalb der App auf der jeweiligen Blockchain. Um die nötigen Informationen für die Transaktionen zu übermitteln und zu empfangen, ist die App über Schnittstellen mit Drittanbietern verbunden, mit denen wir außer für die technische Nutzung dieser Schnittstellen in keinerlei Geschäftsbeziehung stehen.
(3) Zur Durchführung von Transaktionen über die Tokenshelf App steht Dir außerdem das Angebot zur Verfügung, Kryptowährungen von Drittanbietern unmittelbar zu erwerben. Auf die Preise und sonstige Nutzbarkeit der jeweiligen Kryptowährung haben wir keinen Einfluss und übernehmen hierfür keine Verantwortung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der Wert von Kryptowährungen erheblichen Schwankungen unterliegen kann und damit ein erhebliches Risiko darstellen kann.
(4) Kryptowährungen unterliegen selbst innerhalb kürzester Zeit Schwankungen. Wir versuchen zwar den Abruf der Angebote der Drittanbieter stets aktuell zu halten, können aber keine Gewähr für den Fortbestand des Angebots bei Auslösung des Erwerbvorgangs garantieren.
(5) Wir sind an den Transaktionen und am Erwerb von Kryptowährungen für diese Transaktionen selbst weder technisch noch finanziell beteiligt und haben daran auch kein wirtschaftliches Interesse. Wir bieten in der App selbst keine NFTs zum Erwerb an oder erwerben NFTs von Dir oder anderen Nutzern der App. Allenfalls kann es vorkommen, dass wir Dir im Einzelfall und mit Deinem Einverständnis NFTs kostenlos übertragen.
(6) Eine Transaktion von NFTs ist zunächst einmal – rechtlich gesehen – ein neutraler Realakt. Dennoch kann eine solche Transaktion auf der Grundlage allgemeiner Gesetze rechtliche Konsequenzen haben. Wir haben weder Einblick in die hinter Deinen jeweiligen Transaktionen stehenden Umstände noch in die Transaktionen selbst. Wir können deshalb keinerlei Haftung übernehmen für die sachliche Richtigkeit und rechtliche Wirksamkeit einer Transaktion selbst sowie der dahinterstehenden Vereinbarungen und Rechtsgeschäfte und der sich gegebenenfalls daraus ergebenden Konsequenzen. Sämtliche Transaktionen erfolgen durch Dich in eigener Verantwortung.
III. Glossar
Blockchain
Eine Blockchain ist die Gesamtheit miteinander verketteter Datenpakete, in der Transaktionen von Daten in der Zeitfolge protokolliert sowie nachvollziehbar, unveränderlich und ohne zentrale Instanz abgebildet werden. Das führt dazu, dass alle Transaktionen innerhalb einer Blockchain nach aktuellem Stand der Technik manipulationssicher sind und jederzeit nachvollzogen werden können.
Non Fungible Tokens /NFT
Ein Non Fungible Token (NFT) zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht replizierbar ist. Er basiert auf der gleichen Technologie bzw. bildet einen Bestandteil für eine Blockchain. Ein NFT ist übertragbar und damit grundsätzlich auch handelbar. Ein NFT ist aber kein Wertpapier im Sinne der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II), der EU-Marktmissbrauchsverordnung (MAR), der EU-Prospektverordnung, des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) oder des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG) oder Finanzinstrument im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) und kein elektronisches Wertpapier im Sinne des eWpG oder einer vergleichbaren ausländischen Regelung.
Minting
Die technische Erzeugung eines NFT auf der Blockchain wird „Minting“ genannt.
Kryptowährung
Eine Kryptowährung ist ein digitaler Vermögenswert, der einer Blockchain zugeordnet und in dieser festgehalten ist. Kryptowährungen werden zu diesem Zweck auf elektronischem Wert gespeichert und übertragen und können daher auch als Anlagewert fungieren. Kryptowährungen dienen jedoch nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und werden nicht von einer Zentralbank oder einer öffentlichen Stelle geschaffen, emittiert oder in Bestand oder Wert garantiert. Eine Akzeptanz als Zahlungsmittel beruht damit aufgrund einer Vereinbarung zwischen ihren Verwendern oder tatsächlicher Übung.
Wallet
Bei Wallets handelt es sich um Software, die virtuell eine Art Geldbörse simuliert. Entsprechend werden hierin virtuelle Werte wie Kryptowährungen, NFTs und andere Tokens aufbewahrt. Der jeweilige Inhaber des Wallets kann zudem nachweist, dass ihm ein Token gehört. Außerdem hat grundsätzlich nur der Besitzer eines Wallets die Möglichkeit und die Berechtigung einen Token aus seinem Wallet dem Wallet eines anderen Besitzers zu übertragen und dadurch neu zuzuordnen.
Transaktionen, Smart Contracts
Transaktionen sind Vorgänge innerhalb der Blockchain, bei denen u.a. NFTs, sonstige Token oder Kryptowährungen übertragen oder geschaffen werden. Zur Ausführung dieser Transaktionen werden sogenannte Smart Contracts verwendet. Smart Contracts sind Protokolle, die die Transaktionen ermöglichen, deren Zulässigkeit prüfen oder anderweitig unterstützen, damit diese automatisch ausgeführt werden.